FAQ
					 Was ist eine Skolioseoperation? 
							
			
			
		
						
				
					 Wann ist eine Skolioseoperation notwendig? 
							
			
			
		
						
				Eine Operation wird in der Regel empfohlen, wenn:
• Die Krümmung größer als 45–50 Grad ist
• Die Krümmung fortschreitet
• Der Patient Schmerzen, Atemprobleme oder eine reduzierte Lebensqualität hat
• Eine Korsettbehandlung nicht mehr wirksam ist (bei Jugendlichen)
					 Welche Skoliosearten können operativ behandelt werden? 
							
			
			
		
						
				Die Operation kann behandeln:
• Idiopathische Skoliose bei Jugendlichen
• Angeborene Skoliose
• Neuromuskuläre Skoliose
• Degenerative Skoliose bei Erwachsenen (in ausgewählten Fällen)
					 Wie wird die Operation durchgeführt? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie lange dauert die Operation? 
							
			
			
		
						
				
					 Welche Risiken hat eine Skolioseoperation? 
							
			
			
		
						
				Komplikationen sind selten, mögliche Risiken sind jedoch:
• Infektionen
• Blutungen
• Nervenverletzung (sehr selten), mit möglichem dauerhaftem oder vorübergehendem neurologischen Defizit.
• Ausbleibende Knochenheilung oder fehlende Fusion
• Probleme mit Implantaten
• Schmerzen an der Entnahmestelle des Knochentransplantats (bei Eigenknochen)
					 Wird die Operation meine Wirbelsäule vollständig begradigen? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt? 
							
			
			
		
						
				
					 Wie lange dauert die Genesung nach einer Skolioseoperation? 
							
			
			
		
						
				• Die meisten Menschen kehren nach 4 bis 6 Wochen zur Schule oder Arbeit zurück
• Die vollständige Genesung und Wirbelfusion kann 6 bis 12 Monate dauern
• Körperliche Aktivitäten werden unter Aufsicht schrittweise gesteigert
					 Werde ich Physiotherapie benötigen? 
							
			
			
		
						
				
					  Bleiben die Stäbe und Schrauben dauerhaft in meinem Rücken? 
							
			
			
		
						
				
					  Kann ich nach der Skolioseoperation weiterhin Sport treiben oder aktiv sein? 
							
			
			
		
						
				
					  Wird die Operation meine Körpergröße beeinflussen? 
							
			
			
		
						
				
					  Welche Nachsorge ist erforderlich? 
							
			
			
		
						
				
					 Ist die Skolioseoperation sicher? 
							
			
			
		
						
				
					  Welche Arten von Wirbelsäulenoperationen sind üblich? 
							
			
			
		
						
				Zu den häufigsten Eingriffen gehören:
• Diskektomie – Entfernung eines Bandscheibenvorfalls
• Laminektomie – Entfernung von Knochen oder Bändern, die Nerven komprimieren
• Wirbelsäulenfusion – Verbindung von zwei oder mehr Wirbeln zur Stabilisierung
• Künstlicher Bandscheibenersatz
• Vertebroplastie/Kyphoplastie – bei Wirbelbrüchen
• Skoliose- oder Deformitätskorrektur
					 Wie lange dauert die Genesung nach einer Wirbelsäulenoperation? 
							
			
			
		
						
				Die Erholungszeiten variieren:
• Kleinere Eingriffe: 2–6 Wochen
• Fusion oder Deformitätskorrektur: 3–6 Monate oder länger
Die meisten Patienten kehren unter ärztlicher Aufsicht schrittweise zu normalen Aktivitäten zurück.
					 Brauche ich nach der Operation Physiotherapie? 
							
			
			
		
						
				
					  Kann ich nach der Wirbelsäulenoperation wieder gehen? 
							
			
			
		
						
				
					  Wie bereite ich mich auf eine Wirbelsäulenoperation vor? 
							
			
			
		
						
				• Hören Sie mit dem Rauchen auf (falls zutreffend)
• Halten Sie ein gesundes Gewicht
• Befolgen Sie die präoperativen Anweisungen (Medikamente, Nüchternheit usw.)
• Organisieren Sie Unterstützung zu Hause für die Genesung
• Besprechen Sie alle Bedenken mit Ihrem OP-Team
															
